Sensorik

Die wirksame Bekämpfung von Umweltschäden setzt eine genaue Kenntnis der relevanten Prozessdynamik im Untergrund voraus. Abbau- und Verteilungsprozesse der zugeführten Reaktionsstoffe, mikrobielle Prozesse und Migrationsdynamiken müssen präzise erfasst werden, um sie technisch zu beherrschen und die eingesetzte Verfahrenstechnik richtig zu bewirtschaften. Häufig ist die genaue Prozesserfassung nur mittels online-Sensortechnik zu realisieren. Aus diesem Grund setzt Sensatec seit Beginn seiner Tätigkeit auf In-situ-Sensortechnik und hat sich in diesem Bereich umfassendes Wissen erarbeitet, das nun für effiziente und ökonomische Verfahren zur Umweltschadensanierung eingesetzt wird.

Sensor Technik in-situ

  • AISK, aquiferintegriert
  • MISK, messtellenintegriert
  • Datenfernübertragung DFÜ. www
  • ISE Ionen selektive Elektroden
  • Grundwasserspiegel, Druck
  • Gassättigungssensorik

 

WASP – Wireless Adaptive Sensor Phalanx

  • Das Universelle Feldfunksystem zur kabellosen Übertagung von Sensordaten
  • Die Vernetzung gehört zu den Zukunftstrends in der Sensorik
  • Intelligente Sensoren sind in der Lage Umgebungsparameter zu messen und untereinander auszutauschen