In einem Erdölfördergebiet wurden ölkontaminierte Bohrschlämme jahrzehntelang unter wüstenartigen Bedingungen in ungesicherten Poldern abgelagert. Neue Umweltauflagen machten nun eine Abreinigung dieser Polder notwendig. Dazu wurde ein biologisches Reinigungsverfahren mit statischen Regenerationsmieten technisch realisiert. Bereits nach einem halben Jahr Betrieb wurden die erforderlichen Reinigungszielwerte < 0,5% MKW erreicht.
Zu den Projektdetails